Abdichten von Arbeitsfugen

mittels Injektionsschlauch
Der Gebrauchswert von Bauwerken kann durch undichte Arbeitsfugen entscheidend vermindert werden. Undichte Arbeitsfugen im Betonbau werden durch den Einbau des Injektionsschlauch-Systems und die anschließend gezielte Injektion von Injektionsharzen und Gelen kostengünstig abgedichtet.
In der Praxis wird häufig mit nicht genügend Sorgfalt gearbeitet. Es entstehen immer öfters Mängel in Form von Kiesnestern, wobei zusätzliche Risse und schließlich Durchfeuchtungen auftreten können. Der Einbau von Injektionsschläuchen und die gezielte Verpressung von Injektionsharzen gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Anwendungsbeispiele:
- Wasserbecken - Weisse Wanne
- Betonkeller
- Tiefgaragen
- Tunnel- und Stollenauflagen
Verarbeitung
Zur Herstellung der Dichtheit bzw. der Kraftschlüssigkeit der Arbeitsfuge sollte die Verpressung der eingebauten Injektionsschläuche nach Möglichkeit zu einem Zeitpunkt erfolgen, wenn das Schwinden des Betons und erste Setzungen des Bauwerkes abgeschlossen sind.
Bei großen Undichtigkeiten im Bereich der Arbeitsfuge ist die Verpressung der Injektionsschläuche sofort vorzunehmen.
Wir verpressen auch bauseits eingebaute Injektionsschläuche.
mittels Quellband
zur Abdichtung von horizontalen und vertikalen Arbeitsfugen. Die abdichtende Wirkung gegen drückendes Wasser erfolgt durch Quelldruck.