Kapillarwassersperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Aufsteigende Feuchtigkeit ist der Feind aller Bauwerke.

Bedingt durch Grund- und Sickerwasser sowie hohe Bodenfeuchte gelangt bei fehlender oder defekter Mauerwerksabdichtung Feuchtigkeit durch die im Mauerwerk befindlichen Kapillaren vom Kellerbereich bis hoch hinauf in die ersten Wohngeschosse. Die Errichtung einer nachträglichen horizontalen Kapillarwassersperre ist hier zwingend erforderlich.

Kapillarwassersperren eignen sich wie alle wasserabweisenden Mittel zur Poren- und Kapillarauskleidung, aber nicht zum Abdichten gegen drückendes Wasser.

Wir bieten

Die Herstellung einer dauerelastischen Kapillarwassersperre auf Kunstharzkautschukasis gegen aufsteigende Feuchtigkeit mit drucklosen Injektionsverfahren und verzögerter Reaktionszeit im Mauerwerk. Geeignet für alle mineralischen Baustoffe, beständig gegen alkalische, saure Einwirkungen, Oxydation, biologischen Abbau und Frosteinwirkungen.

Anwendung

Nachträgliche Horizontalabdichtung des Mauerwerks gegen aufsteigende Feuchtigkeit im drucklosen Injektionsverfahren.

Fotogalerie