Verstärken von Tragwerken

Im Laufe der Lebensdauer können Nutzungsänderungen, Lasterhöhungen oder strengere Anforderungen von Normen eine nachträgliche Tragwerksverstärkung notwendig machen. Ob Biege-, Schub oder Stützenverstärkungen, vorgespannt oder schlaff, wir verfügen über die richtige Lösung.

CFK Lamellen (Kohlefaserkunststoffe) werden für die strukturelle Tragwerksverstärkung von Beton, Holz und Mauerwerk verwendet. Die Lamellen werden mit Epoxidharzklebstoff als externe Tragwerkselemente mit der Gebäudestruktur verklebt. Für den Einsatz von CFK Lamellen spricht ihre schnelle und unkomplizierte Aplikation. CFK Lamellen stellen in vielen Fällen eine Alternative zu konventionellen Verstärkungsmassnahmen dar.

Anwendung:

  • Verstärken von Holz-, Stahl- und Betonträgern
  • Ersatz für Bewehrungsdurchtrennungen
  • Ausbildung von Zuggliedern bei Verstärkungen von Wandscheiben (Erdbeben)
  • Vergrösserung der Steifigkeit des Tragwerks
  • Anpassung der Tragstruktur an normative Änderungen

Vorteile

  • keine Korrosion
  • sehr geringes Eigengewicht
  • Lamellenkreuzungen einfach möglich

Eine Bestandsaufnahme durch einen Statiker und dessen Berechnung ist für die Erstellung eines Instandsetzungskonzeptes Voraussetzung.

Fotogalerie